Juso Kreisverband Emmendingen erfreut über Entscheidung des Bahlinger Gemeinderates

Veröffentlicht am 06.12.2011 in Jusos in Aktion

Der Juso Kreisverband Emmendingen ist zufrieden mit der Entscheidung des Bahlinger Gemeinderats, die Kosten des Führerscheins der Klasse C für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr zu übernehmen.

Die Kosten des Führerscheins von 1.600,00 bis 2.000,00 Euro werden von nun an übernommen, ohne, dass eine verbundene Verpflichtungszeit für die Kamaradinnen und Kamaraden entsteht. Gerade für junge Menschen, die es sich aufgrund ihrer Einkommensstruktur noch nicht leisten können einen C-Führerschein zu machen, ist es wichtig die Unterstützung der Gemeinschaft zu spüren, hoffentlich folgen weitere Gemeinden diesem Beispiel, urteilten die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten.

„Das Engagement von Freiwilligen ist aller Ehren wert und kann nicht genug Wertschätzung in unser Gesellschaft bekommen, dass Bahlingen den Feuerwehrfrauen und -männern auf diese Art und Weise entgegen kommt, ist eine erfreuliche Geste.“ so die stellvertretende Juso-Landesvorsitzende Luisa Boos.

Die beiden Kaiserstühler Kreissprecher Michael Pohlmann und Raphael Pfaff wünschen sich, dass die längjährige Feuerwehr Tradition in Bahlingen weiter fortgeführt wird und viele junge Mitbürgerinnen und Mitbürger trotz der Abschaffung von Zivildienst und Wehrpflicht sich für einen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft entscheiden.

 

Homepage SPD Kreisverband Emmendingen

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Kreisparteitag des SPD-Kreisverbands Emmendingen
Liebe Genossinnen und Genossen, herzlich lade ich Euch zum Kreisparteitag mit Neuwahlen ein auf Donn …

Alle Termine

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!