Terror in Paris: Wir stehen zusammen

Veröffentlicht am 16.11.2015 in Landespolitik

Der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid hat sich von den Geschehnissen in Paris persönlich zutiefst getroffen gezeigt. „Niemals dürfen und niemals werden wir diesem Terror nachgeben“, sagte er im Namen des SPD-Landesvorstands, der am 14.11.15 planmäßig in Stuttgart zusammengekommen war.

„Wir stehen als Europäer zusammen. Und wir lassen uns niemals von diesen feigen Verbrechern einschüchtern. Sie müssen gemeinsam mit aller Entschiedenheit bekämpft werden, staatlich und sittlich. Nicht zuletzt Helmut Schmidt hat uns das ins Stammbuch geschrieben.“

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Baden-Württemberg seien mit ihren Gedanken und ihrem Mitgefühl bei den Opfern und ihren Angehörigen in Frankreich, so Schmid.

„Unsere Demokratie ist stark und wehrhaft. Wir werden all jenen entschlossen entgegentreten, die unsere offene Gesellschaft in Frage stellen.“ Der Landesvorstand hatte zuvor in einer Schweigeminute den Opfern der Anschläge gedacht.


Quelle: www.spd-bw.de
 

Homepage SPD Kreisverband Emmendingen

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.