Lach bleibt Fraktionsvorsitzende und führt neuen Zusammenschluss

Veröffentlicht am 23.07.2019 in Kreistagsfraktion

Zu Beginn der neuen Kreistagsperiode gab es innerhalb der SPD-Fraktion einen großen personellen Umbruch. Doch auch mit der neuen Zusammensetzung wird das Ziel der Sozialdemokraten weiterhin sein, den Landkreis innovativ mit dem Blick auf Mensch und Umwelt in die Zukunft zu führen. Um dieses Ziel besser erreichen zu können, hat man sich dafür entschieden die gute Arbeit mit Markus Hollemann und Markus Jablonski von der UB/ÖDP-Liste fortzusetzen, sowie zusammen mit Alexander Kauz von LISA einen gemeinsamen Weg zu gehen und sie herzlichst in der SPD-Fraktion aufzunehmen.


An der Spitze der SPD-Fraktion wurde Pia Lach aus Winden einstimmig als Vorsitzende im Amt bestätigt. „Es ist uns wichtig, im Landkreis gemeinsam mit einer starken Stimme für Themen wie das Sozialticket, langfristige Grund- und Regelversorgung im Kreiskrankenhauses oder auch die Schaffung einer Kreiswohnbau- und Vermittlungsgesellschaft einzustehen. Wir sehen uns als neue starke sozial-ökologische Stimme im Landkreis und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, erklärte Pia Lach.

Zur Seite stehen Lach als stellvertretende Fraktionsvorsitzende Georg Binkert, Roman Götzmann und Raphael Pfaff. Als Stellvertreter sind sie gleichberechtigt und bringen aus den verschiedensten Fachrichtungen ihr Wissen ein. Die Vertreter der UB/ÖDP und LISA werden auch mit Zusammenschluss natürlich ihre Positionen eigens vertreten.

 

Homepage SPD Kreisverband Emmendingen

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Kreisparteitag des SPD-Kreisverbands Emmendingen
Liebe Genossinnen und Genossen, herzlich lade ich Euch zum Kreisparteitag mit Neuwahlen ein auf Donn …

Alle Termine

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.