Kreis-SPD startet Kommunalwahlkampf

Veröffentlicht am 05.02.2019 in Pressemitteilungen

Die SPD im Kreis Emmendingen geht kämpferisch in das Wahlkampfjahr 2019 und diskutierte bei ihrem Auftakt neben den Kandidierenden aus vielen verschiedenen Gemeinden mit Marian Schreier, Bürgermeister der Stadt Tengen, ihre wichtigsten Themen. Thematisch wird der Schwerpunkt vor anderem auf Digitalisierung, Wohnungsbau, Mobilität und Pflege gelegt.

„Digitalisierung muss in den Schulen gelernt werden. Dabei geht es nicht ums Programmieren, sondern um den richtigen Umgang mit den neuen Medien.“, erklärte Schreier in einer offenen Diskussionsrunde.
Beim Mangel an Wohnraum erklärte die stellv. Juso-Kreisvorsitzende Vanessa Bossler: „Nicht nur in den Städten wird die Wohnungsnot immer größer. Bezahlbarer Wohnraum ist auch bei uns im ländlichen Raum knapp geworden.“ Im Kreistag, so versicherten die Kreistagsmitglieder Pia Lach und Steffen Schmid, versucht die SPD-Fraktion bereits seit Jahren dieses Thema anzugehen. „Umso enttäuschender war es, dass CDU, Freie Wähler und Teile der Grünen im Kreistag erneut gegen einen sozialen Wohnungsbau gestimmt haben.“, erklärte Schmid.


In den kommenden Wochen werden in den einzelnen Bezirken die SPD-Kreistagslisten erstellt. Dabei wird es auch einen Umbruch geben, da altgediente Kreisräte wie Hermann Järger und Wilfried Lanig, aber auch die bereits in dieser Periode ausgeschiedene Elfriede Behke, nicht wieder kandidieren werden. Mit motivierten jüngeren Kandidierenden will die SPD diesen Verlust kompensieren.

 

Homepage SPD Kreisverband Emmendingen

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.