1,1 Millionen vom Bund für Radschnellweg Freiburg- Waldkirch/Emmendingen

Veröffentlicht am 23.06.2020 in Kreisverband

Der Bund fördert die Radschnellwege von Freiburg über Denzlingen nach Emmendingen bzw. Waldkirch mit 1,1 Millionen Euro. Diese gute Nachricht teilte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner mit.

"Ich freue mich sehr, dass die Radschnellwege von Emmendingen und Waldkirch nach Freiburg über Denzlingen mit einem so hohen Betrag gefördert werden und damit die Verwirklichung dieses wichtigen Projektes entscheidend vorankommt. " so Fechner.

Dass das Regierungspräsidium die Planung nach Ankündigung von Regierungspräsidentin Schäfer schnell vorantreibe, sei ebenfalls eine gute Nachricht. Regierungspräsidentin Schäfer kündigte im Schreiben an Fechner an, dass derzeit schon die genaue Trassenführung geprüft werde. "Damit Pendler und Touristen klimafreundlich, schnell und sicher mit dem Rad durch unseren Landkreis kommen, brauchen wir dringend die beiden Radschnellwege von Emmendingen und Waldkirch nach Freiburg und es ist eine gute Nachricht für den Landkreis, dass es damit jetzt dank der großen finanziellen Unterstützung des Bundes schnell vorangeht" so Fechner.

 

Homepage SPD Kreisverband Emmendingen

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Kreisparteitag des SPD-Kreisverbands Emmendingen
Liebe Genossinnen und Genossen, herzlich lade ich Euch zum Kreisparteitag mit Neuwahlen ein auf Donn …

Alle Termine

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!