04.07.2017 in Allgemein von SPD Kreisverband Emmendingen

Jetzt Abstimmen!

 

Die Jury hat aus vielen Vorschlägen für den schönsten und verbesserungswürdigsten Spielplatz im Landkreis Emmendingen jewils drei Plätze zur Abstimmung gestellt.

Die Kandidaten kommen aus Emmendingen, Malterdingen, Riegel, Weisweil und Wyhl.

Abgestimmt wird unter: http://tinyurl.com/Spielplatzaktion

 

 

21.05.2015 in Allgemein von SPD Kreisverband Emmendingen

Nils Schmid zu Gast in Emmendingen

 
Schmid in Emmendingen

 Am Montag, den 18.5. war der Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Nils Schmid zu Gast in der CineMaja in Emmendingen. In seiner Rede, die er vor ca 100 SPD-Mitgliedern und Gästen aus dem öffentlichen Leben gehalten hat, stellte er die Erfolge der SPD in der ausklingenden Legislaturperiode heraus und stimmte die Basis auf die Landtagswahl 2016 ein. Im Anschluss folgte die Nominierungskonferenz der SPD Emmendingen für die Landtagswahl, in der sich die amtierende Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle erneut zur Wahl stellte und mit einer großen Mehrheit von 94% der Stimmen nominiert wurde.

22.12.2011 in Allgemein von SPD Kreisverband Emmendingen

FROHES FEST UND GUTEN RUTSCH

 

Der SPD-Kreisverband Emmendingen wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

11.04.2011 in Allgemein von SPD Kreisverband Emmendingen

Glückwünsche an Ralf Stegner und Ernst-Unlrich von Weizsäcker

 

Wir gratulieren den lange in Emmendingen wohnhaften Ralf Stegner zur Wahl als SPD-Landeschef in Schleswig-Holstein.

Auch unserem Genossen Ernst-Ulrich von Weizsäcker möchten wir beglückwünschen, er bwurde mit dem Theodor Heuss Preis 2011 geehrt.

Beide sind mit unserer Region verwurzelt und halfen auch im Wahlkampf von Sabine Wölfle.

22.06.2007 in Allgemein von SPD Kreisverband Emmendingen

Kommentar zur Lage von Hubertus Heil

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

Populismus ist nicht links. Realitätsverweigerung ist nicht links. Unser Land international isolieren zu wollen, ist nicht links. Links ist vielmehr, die Realitäten des 21. Jahrhundert zu begreifen, um die Verhältnisse für die Menschen konkret zu verbessern. Deshalb würde sich Willy Brandt angewidert abwenden, hätte er miterleben müssen, wie antiaufklärerische Linkspopulisten versuchen, ihn zu vereinnahmen. Oskar Lafontaine und seine neuen Freunde sind von gestern. Sie flüchten in die Gedankenwelt des alten Nationalstaates. Sie schüren lediglich die sozialen Ängste der Menschen, ohne Lösungen anzubieten. Sie scheuen die Verantwortung.

Auch Guido Westerwelle ist von gestern. Während die PDS Globalisierung leugnet, rät uns Westerwelle, vor den ungebremsten Kräften des Marktes der Welt zu kapitulieren. Westerwelles schrille Predigt war ein Angriff auf die solidarische Mehrheit der Menschen in unserem Land.

PDS und FDP spielen aus unterschiedlichen Richtungen wirtschaftliche Dynamik gegen soziale Gerechtigkeit aus. Für uns Sozialdemokraten dagegen gehört beides zusammen Weder Marktradikalismus noch Linkspopulismus sind im Interesse der Mehrheit der Menschen in unserem Land. Die deutsche Sozialdemokratie wird sich mit diesen beiden Irrwegen entschlossen und selbstbewusst auseinandersetzen.

Wir setzen auf eine zupackende Politik der Gestaltung der Globalisierung - im Interesse von Wohlstand, sozialer Gerechtigkeit, Frieden und ökologischer Erneuerung.

Euer
Hubertus Heil

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Kreisparteitag des SPD-Kreisverbands Emmendingen
Liebe Genossinnen und Genossen, herzlich lade ich Euch zum Kreisparteitag mit Neuwahlen ein auf Donn …

Alle Termine

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.